QUIPS – Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie

QUIPS ist ein effektives, deutschlandweit einzigartiges Instrument zur Messung der Outcome-Qualität in der postoperativen Schmerztherapie. Zudem liefert es wertvolle Hinweise zu Verbesserungsmöglichkeiten. Mehr als 200 Kliniken haben insgesamt über 600.000 Datensätze beigetragen – damit ist QUIPS die größte Akutschmerzdatenbank der Welt.

Wie funktioniert QUIPS?

Mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens werden am ersten postoperativen Tag bei einer repräsentativen Stichprobe Daten zur Ergebnisqualität aus Patientensicht erhoben. Hinzu kommen einige klinisch-demografische Daten (z.B. OP-Art, Alter, Geschlecht) sowie – optional – Prozessdaten (u.a. prä-, peri- und post-op Medikation).

Nach der webbasierten Eingabe werden die Ergebnisse online an die teilnehmenden Kliniken zurückgemeldet (Feedback) und können im Zeitverlauf oder mit anderen, anonymisierten Kliniken verglichen werden (Benchmarking).



Was haben Kliniken davon, an QUIPS teilzunehmen?Kontinuierliches Feedback der Ergebnisqualität (QM-Tool)

  • Vergleich der eigenen Ergebnisse mit anderen Stationen/Kliniken (Benchmarking)
  • Defizitanalyse ermöglicht gezielte Verbesserungsmaßnahmen
  • Mit der QUIPS-Medaille ist Werbung für die eigene Klinik möglich
  • Nutzung sämtlicher QUIPS-Module
  • Umfassende Forschungsmöglichkeiten
  • Internationaler Vergleich durch Kooperation mit PAIN OUT
  • Sie werden Teil des weltweit größten Netzwerkes von Akutschmerz-Medizinern

Module

  • QUIPS (Qualitätssicherung operative Medizin)
  • QUIPSinfant (Qualitätssicherung bei Kindern in der operativen Medizin)
  • QUIPS ambulant
  • QUIKS [Qualitätssicherung im konservativen Schmerzmanagement] (Qualitätssicherung nicht-operative Medizin)

In Entwicklung

  • QUIPS-dental (Qualitätssicherung ambulante Zahneingriffen)
  • QUIPS Geburtshilfe (Qualitätssicherung Spontangeburt)


Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt jährlich 1.500 Euro für ein operatives Zentrum, unabhängig davon, wie viele Stationen teilnehmen werden und wie viele Daten Sie sammeln werden.

Nähere Informationen
QUIPS wird wissenschaftlich begleitet durch das QUIPS-Team unter der Leitung von Prof. Dr. med. Winfried Meißner, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Jena. Kontakt: 03641-9323398 oder -9323354
www.quips-projekt.de